Wenn junge Stimmen große Geschichten erzählen: Der Landkreis Mainz-Bingen richtete den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025 im Kreistagssaal in Ingelheim aus.
18 Schulsiegerinnen und Schulsieger der 6. Klassen aus dem gesamten Kreisgebiet stellten ihr Können unter Beweis. Begleitet wurden die Vorlesenden von Eltern, Lehrkräften und Klassenkameraden.
Landrätin Dorothea Schäfer begrüßte die jungen Vorlesetalente herzlich: „Es gibt Veranstaltungen, die mir besonders am Herzen liegen – der Vorlesewettbewerb gehört definitiv dazu. Lesen fördert Kreativität, Konzentration und Ausdrucksvermögen. Ich bin beeindruckt vom Talent und der Begeisterung, die hier gezeigt wird.“
Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gilt als das größte Leseförderungsprojekt Deutschlands. Seit 1959 nehmen jährlich rund 600.000 Kinder daran teil, um ihre Lesefertigkeiten unter Beweis zu stellen. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht dabei die Freude am Lesen im Mittelpunkt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lasen sowohl aus ihren eigenen Lieblingsbüchern als auch aus einem unbekannten Text vor. Eine fachkundige Jury bewerete Lesetechnik, Interpretation und Textverständnis, um die Siegerin oder den Sieger zu ermitteln.
In diesem Jahr sicherte sich Clara Fischer von der Hildegardisschule aus Bingen den ersten Platz und qualifiziert sich damit für den Bezirksentscheid. Den zweiten Platz belegte Pauline vom Sebastian-Münster-Gymnasium. Gleich zwei dritte Plätze wurden vergeben: Leif vom Gymnasium Nieder-Olm und Yoana Worreschk vom Gymnasium Nackenheim überzeugten die Jury gleichermaßen mit ihren Vorträgen.
Der Wettbewerb zeigte einmal mehr, wie viel Begeisterung und Talent in den jungen Leserinnen und Lesern steckt.
Quelle: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Pressestelle
Alle Kategorien
Neueste Berichte
Etwas anderes