Vorlesewettbewerb begeistert mit Leselust und Talent

Wenn junge Stimmen große Geschichten erzählen: Der Landkreis Mainz-Bingen richtete den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025 im Kreistagssaal in Ingelheim aus.

18 Schulsiegerinnen und Schulsieger der 6. Klassen aus dem gesamten Kreisgebiet stellten ihr Können unter Beweis. Begleitet wurden die Vorlesenden von Eltern, Lehrkräften und Klassenkameraden.

Landrätin Dorothea Schäfer begrüßte die jungen Vorlesetalente herzlich: „Es gibt Veranstaltungen, die mir besonders am Herzen liegen – der Vorlesewettbewerb gehört definitiv dazu. Lesen fördert Kreativität, Konzentration und Ausdrucksvermögen. Ich bin beeindruckt vom Talent und der Begeisterung, die hier gezeigt wird.“

Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gilt als das größte Leseförderungsprojekt Deutschlands. Seit 1959 nehmen jährlich rund 600.000 Kinder daran teil, um ihre Lesefertigkeiten unter Beweis zu stellen. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht dabei die Freude am Lesen im Mittelpunkt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lasen sowohl aus ihren eigenen Lieblingsbüchern als auch aus einem unbekannten Text vor. Eine fachkundige Jury bewerete Lesetechnik, Interpretation und Textverständnis, um die Siegerin oder den Sieger zu ermitteln.

In diesem Jahr sicherte sich Clara Fischer von der Hildegardisschule aus Bingen den ersten Platz und qualifiziert sich damit für den Bezirksentscheid. Den zweiten Platz belegte Pauline vom Sebastian-Münster-Gymnasium. Gleich zwei dritte Plätze wurden vergeben: Leif vom Gymnasium Nieder-Olm und Yoana Worreschk vom Gymnasium Nackenheim überzeugten die Jury gleichermaßen mit ihren Vorträgen.

Der Wettbewerb zeigte einmal mehr, wie viel Begeisterung und Talent in den jungen Leserinnen und Lesern steckt.

Quelle: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Pressestelle


-Werbeanzeige-

Weitere Interessante Artikel 

Fr.-07-03-25

Vorträge zum Thema „Kindliche Bedürfnisse ...

07.03.2025 Nächste Veranstaltung ist am 18. März 2025 Die Veranstaltungsreihe „Kindliche Bedürfnisse verstehen“, organisiert von den beiden städtischen Kita-Sozialarbeiterinnen Sandra Rott und Janina Simic, geht in die nächste Runde. Das Programm mit Jutta Pipper und Kirsten Huber wurde hingegen der Ankündigung vom Januar geändert. Am Dienstag, 18. März, heißt es...
Weiter lesen...
Fr.-21-02-25

Museum am Strom: Öffentliche Führung

Unter dem Motto „Bingen – ein Brückenschlag durch zwei Jahrtausende“ dokumentieren Brücken an den Flüssen Rhein und Nahe die besondere verkehrsgeschichtliche Lage Bingens. In einer öffentlichen Führung am Sonntag, 2. März, 11.15 Uhr, werden im Museum am Strom zahlreiche Objekte von der Römerzeit und dem Mittelalter vorgestellt, die das Leben,...
Weiter lesen...
Fr.-07-03-25

Sonderführungen im Frühjahr

04.03.2025 Die spannende Gelegenheit, Bingen neu zu entdecken ! Pressemitteilung der Bingen Tourismus & Kongress GmbH ! Noch an drei Terminen bieten die Binger Gästeführerinnen und Gästeführer mit den  Themenführungen die Gelegenheit, Bingen unter ganz neuen Perspektiven zu entdecken. Die Entdeckungstouren sind für Bürger:innen und Gäste von nah und fern gleichermaßen konzipiert...
Weiter lesen...

Alle Kategorien

Neueste Berichte

Etwas anderes

Made in Bingen am Rhein with and Logo Webwizzard

Impressum etc

Impressum etc

Impressum etc