Von Chirurgen und Legionären – das römische Bingen

07.03.2025

Öffentliche Führung im Museum am Strom

Die archäologische Sammlung des Museums am Strom, die überwiegend auf bedeutsame Funde aus über 150 Gräbern der Römerzeit zurückgeht, vermittelt anschaulich einen Streifzug durch das Alltagsleben des römischen BINGIVM.
Mit seiner Nahebrücke und als Verkehrsknotenpunkt bedeutender Fernstraßen war Bingen ein strategisch wichtiger Ort, der militärisch gesichert werden musste. Soldatengrabsteine, Keramik, Schmuck und Kultgegenstände erzählen von der militärischen und wirtschaftlichen Bedeutung vor 2000 Jahren.
Weltweit einmalig und einzigartig ist das Ärztebesteck eines römischen Chirurgen, das vor 100 Jahren unterhalb der Burg Klopp bei Bauarbeiten entdeckt wurde und Höhepunkt des Rundganges ist.

Termin: Sonntag, 6. April, 11.15 Uhr
Eintritt: 6,50 €, ermäßigt 4,50 €
Weitere Infos unter www.bingen.de/museum

Quelle: https://www.bingen.de/stadt/news/alle-pressemitteilungen/d-von-chirurgen-und-legionaeren-das-roemische-bingen-1538466594


-Werbeanzeige-

Weitere Interessante Artikel 

Mi.-26-02-25

Aufruf Förderprogramm „Regionalbudget“

26.02.2025 LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal ! Pressemeldung der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal ! Abseits der klassischen LEADER Förderung bietet die LAG auch dieses Jahr das Förderprogramm „Regionalbudget“ für Kleinvorhaben bis 20.000 € netto an. Das Regionalbudget wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert und richtet sich sowohl an...
Weiter lesen...
Fr.-07-03-25

Geschichte von einem schlecht gelaunten Kamel

07.03.2025 In der Vorlesestunde für Kinder wird anschließend auch gebastelt Am Donnerstag, 13. März 2025, findet die Vorlesestunde in der Bücherei³ statt. Dieses Mal geht es um das Kamel Konrad. Konrad hat keine gute Laune, ihm ist es in der Wüste viel zu warm und die Oase ist noch weit...
Weiter lesen...
Fr.-21-02-25

Arbeiten am Venarey-les-Laumes-Platz gehen...

21.02.2025 Glücklicherweise wurde keine Abwurfmunition gefunden „Ich bin froh, dass bei der vorgeschriebenen Oberflächensondierung bei den Bauarbeiten auf dem Venarey-les-Laumes-Platz keine Abwurfmunition gefunden wurde. Nicht nur, dass die Bauarbeiten sich verzögert hätten, schlimmer wäre gewesen, wenn Gefahr für die Anwohnerschaft und/oder die beteiligten Arbeiter bestanden hätte“, so Oberbürgermeister Thomas Feser...
Weiter lesen...

Alle Kategorien

Neueste Berichte

Etwas anderes

Made in Bingen am Rhein with and Logo Webwizzard

Impressum etc

Impressum etc

Impressum etc