Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen Frankfurt

04.03.2025

Untersucht werden beide Betriebsrichtungen


! Pressemitteilung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ! 

Vom 6. bis voraussichtlich 8. März 2025 wird das Instrumentenlandesystem der Nordwest-Landebahn am Frankfurter Flughafen vermessen. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend.
Die Flugvermessungen beginnen in der Nacht. Sollte es dabei zu technischen oder witterungsbedingten Verzögerungen und betrieblich nicht anders möglich sein, müssen die Vermessungsflüge an einem späteren Ersatztermin fortgeführt werden. Dieser Zeitraum läge dann in der Nacht zwischen dem 27. und 29. März 2025. 
Zum Einsatz kommt dabei ein Turbo-Prop-Flugzeug vom Typ Beechcraft Super King Air 350. Die Maschine wird grundsätzlich und soweit es die vorgegebenen Flugprofile erlauben, Überflüge von Ortschaften vermeiden. 

Das Instrumentenlandesystem unterstützt den Luftfahrzeugführer bei der Navigation während des Anfluges. Dies geschieht im Wesentlichen durch die elektronische Definition von Anflugkurs und Gleitwinkel durch Signalgeber am Boden. Die Signale werden im Flugzeug empfangen und den Piloten im Cockpit angezeigt. Nur durch Vermessungsflüge mit speziell dafür ausgerüsteten Flugzeugen kann die Präzision dieser Signale überprüft werden.   

Die Vermessung des Instrumentenlandesystems wird von der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO in regelmäßigen Abständen vorgeschrieben. Sie sind wichtig für die sichere, geordnete und flüssige Verkehrsabwicklung an den Flughäfen.

Quelle: https://www.bingen.de/stadt/news/alle-pressemitteilungen/d-vermessung-des-instrumentenlandesystems-ils-am-flughafen-frankfurt-285916297


-Werbeanzeige-

Weitere Interessante Artikel 

Fr.-21-02-25

Abschlussveranstaltung zum ISEK „Stadteing...

Nach der Auftaktveranstaltung und dem Stadtteilspaziergang im September 2024 fand am 29.01.2025 im Kulturzentrum die dritte und abschließende Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung im Rahmen der Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für das neue Städtebaufördergebiet „Stadteingang West“ statt. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung waren alle Interessierten dazu eingeladen, sich über die Ergebnisse...
Weiter lesen...
Fr.-07-03-25

Neue Ausstellung in der Bücherei³ wird am ...

06.03.2025 Künstlerinnenkollektiv „Fliegende Aufhocker“ präsentiert sich Ab Donnerstag, 20. März 2025, ist in der Bücherei³ eine neue Kunstausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Damenschaftserhebung“ stellen Anne Arend-Schulten, Kristin Pfaff-Bonn und Katrin Wolf ihre Werke aus. Die drei Damen haben sich als Künstlerinnenkollektiv „Fliegende Aufhocker“ zusammengetan und beschäftigen sich mit der...
Weiter lesen...
Do.-20-02-25

Bürgerbüro am Donnerstag ab 12 Uhr geschlo...

21.02.2025 Am 27.2. finden am Nachmittag Systemumstellungen statt Die Stadtverwaltung Bingen am Rhein informiert, dass aufgrund von notwendigen Systemumstellungen das Bürgerbüro in der Basilikastraße 4 am Donnerstag, 27. Februar 2025, ab 12:00 Uhr geschlossen bleibt. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten. Quelle: https://www.bingen.de/stadt/news/alle-pressemitteilungen/d-buergerbuero-am-donnerstag-ab-12-uhr-geschlossen-1078458845
Weiter lesen...

Alle Kategorien

Neueste Berichte

Etwas anderes

Made in Bingen am Rhein with and Logo Webwizzard

Impressum etc

Impressum etc

Impressum etc