Sonderführungen im Frühjahr

04.03.2025

Die spannende Gelegenheit, Bingen neu zu entdecken


! Pressemitteilung der Bingen Tourismus & Kongress GmbH !

Noch an drei Terminen bieten die Binger Gästeführerinnen und Gästeführer mit den  Themenführungen die Gelegenheit, Bingen unter ganz neuen Perspektiven zu entdecken. Die Entdeckungstouren sind für Bürger:innen und Gäste von nah und fern gleichermaßen konzipiert und starten jeweils samstags um 14 Uhr. Alle Infos gibt es unter www.deinbingen.de. 

Kunst in Bingen? Aber Hallo! Gerne überzeugt Jutta Nelissen Interessierte am Samstag, den 8. März, davon, dass im Stadtbild viele spannende Werke aus unterschiedlichsten Epochen zu entdecken sind, auch wenn Bingen keine Stadt ist, die man sofort mit Kunst in Verbindung bringt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf modernen Skulpturen, die im Rahmen der Skulpturentriennale der Gerda und Kuno Pieroth-Stiftung installiert wurden.
Und auch zu dem ein oder anderen gern übersehenen Schmuckstück garantiert diese Führung faszinierende Geschichten und Aha-Momente.

Mit Dienstmagd Christl Stüber unterwegs am Samstag, 29. März
Christl Stüber alias Susanne Pfeffer kam mit 17 Jahren im Jahr 1894 als Hausangestellte nach Bingen. Zunächst arbeitete sie Küchenhilfe im Hause von Carl III. Puricelli, einem nahen Verwandten der Besitzer der Rheinböller Hütte. Sie stand unter anderem bei Bürgermeister Neff, einem jüdischen Weinhändler und bei Harro Moller-Racke (u.a. Kupferberg Sekt) im Dienst. Im historischen Kostüm nimmt sie die Gäste mit auf eine Zeitreise in das Binger Leben Ende des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts von Kaiserreich über Faschismus bis Entstehung der Bundesrepublik.

Der Streifzug durch die „Gässjer“ mit Karl-Josef Jungerts am Samstag, 12. April, präsentiert Bingen als Wein- aber auch Bier- und Spirituosenstadt. Von der Einführung des Weins am Rhein-Nahe-Eck bis zu dessen gesundheitlicher Wirkung nach Hildegard von Bingen. Viele Gebäude, Straßennamen und Wandgemälde zeugen heute von der ursprünglichen Bedeutung Bingens als Weinstadt.

Bei allen Führungen liegt die Mindestteilnehmerzahl bei sechs Personen. Die Führungen kosten jeweils 15,- Euro pro Person. Die Tickets gibt es online oder über die Tourist-Information. Buchungen sind bis jeweils Freitag 12 Uhr vor dem Führungstermin möglich.



Quelle: https://www.bingen.de/stadt/news/alle-pressemitteilungen/d-sonderfuehrungen-im-fruehjahr-945282093


-Werbeanzeige-

Weitere Interessante Artikel 

Do.-20-02-25

Austausch zu Sicherheitskonzept während de...

Man war sich einig: alle Beteiligten arbeiteten im letzten Jahr noch professioneller zusammen und schärfen - dort wo es notwendig ist - Teile des Sicherheitskonzeptes nach, um auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Die Veranstaltungssicherheit in Mainz bewegt sich - nicht nur bei der Straßenfastnacht - auf einem hohen Niveau, was...
Weiter lesen...
Do.-20-02-25

Verkehrsbeeinträchtigungen durch Demonstra...

Das Amt für öffentliche Ordnung informiert darüber, dass aufgrund von Demonstrationen am Freitag, 14., sowie Samstag, 15. Februar 2025, im Bereich Fruchtmarkt, Vorstadt, Stadtbahnhof, Espenschiedstraße und Mainzer Straße mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen ist (Fr. ab 15:00 Uhr und Sa. ab 16:00 Uhr). Ggf. kann es auch zu kurzfristigen Beeinträchtigungen im...
Weiter lesen...
Di.-25-02-25

Verkehrsbeeinträchtigungen durch Demonstra...

14.02.2025 Freitag, 14., und Samstag, 15. Februar 2025 Das Amt für öffentliche Ordnung informiert darüber, dass aufgrund von Demonstrationen am Freitag, 14., sowie Samstag, 15. Februar 2025, im Bereich Fruchtmarkt, Vorstadt, Stadtbahnhof, Espenschiedstraße und Mainzer Straße mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen ist (Fr. ab 15:00 Uhr und Sa. ab 16:00 Uhr)....
Weiter lesen...

Alle Kategorien

Neueste Berichte

Etwas anderes

Made in Bingen am Rhein with and Logo Webwizzard

Impressum etc

Impressum etc

Impressum etc