Museum am Strom: Öffentliche Führung

Unter dem Motto „Bingen – ein Brückenschlag durch zwei Jahrtausende“ dokumentieren Brücken an den Flüssen Rhein und Nahe die besondere verkehrsgeschichtliche Lage Bingens. In einer öffentlichen Führung am Sonntag, 2. März, 11.15 Uhr, werden im Museum am Strom zahlreiche Objekte von der Römerzeit und dem Mittelalter vorgestellt, die das Leben, den Handel und den Wandel in der blühenden Hafenstadt am Rhein belegen. 
Eintritt: 6,50 €, ermäßigt 4,50 €  
Weitere Informationen:
Museum am Strom
Museumstr. 3
55411 Bingen am Rhein
06721/184-353

Quelle: https://www.bingen.de/stadt/news/alle-pressemitteilungen/d-museum-am-strom-oeffentliche-fuehrung-110650736


-Werbeanzeige-

Weitere Interessante Artikel 

Fr.-07-03-25

Geschichte von einem schlecht gelaunten Kamel

07.03.2025 In der Vorlesestunde für Kinder wird anschließend auch gebastelt Am Donnerstag, 13. März 2025, findet die Vorlesestunde in der Bücherei³ statt. Dieses Mal geht es um das Kamel Konrad. Konrad hat keine gute Laune, ihm ist es in der Wüste viel zu warm und die Oase ist noch weit...
Weiter lesen...
So.-16-02-25

Glasfaser: Ausbau in Bingen am Rhein start...

In diesem Frühjahr starten in Bingen am Rhein die Arbeiten zum Anschluss der Stadt an das Glasfasernetz, die oft zitierte sogenannte Datenautobahn. Durch einen Glasfaseranschluss wird Nutzerinnen und Nutzern eine stabile Internetverbindung mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) ermöglicht.
Weiter lesen...
Do.-20-02-25

„Bingen Helau“ in der Vorlesestunde für Ki...

Am Donnerstag, 27. Februar 2025, wird es passend zur Weiberfastnacht karnevalistisch in der Vorlesestunde. Um 16 Uhr startet die Leseaktion mit einer lustigen Geschichte von Rittern, Burgen und Burgfräulein. Alle Kinder können sich auf ein richtiges Ritterabenteuer freuen, in dem ein tollpatschiger Ritter von seinem Pferd fällt, sein Schwert verliert...
Weiter lesen...

Alle Kategorien

Neueste Berichte

Etwas anderes

Made in Bingen am Rhein with and Logo Webwizzard

Impressum etc

Impressum etc

Impressum etc