Hochwasserpreis „Wassergewalten! Sichtbare Zeichen von Hochwasser und Sturzfluten“

03.02.2025

Bewerbung noch bis zum 30.04.2025 möglich!

Hochwasser und Sturzfluten hinterlassen ihre Spuren in der Natur und in unseren Städten. Die Hochwassernotgemeinschaft (HWNG) Rhein e. V. ruft dazu auf, diese Zeichen in Bildern oder Videos festzuhalten und für den Hochwasserpreis einzureichen.

Was wird gesucht?

Gesucht werden besondere und eindrucksvolle Beiträge, die die vielfältigen Auswirkungen von Hochwasser und Sturzfluten dokumentieren. Eingereicht werden können insbesondere Fotos von

o Hochwassermarken, die den Blick auf sich ziehen,
o Straßen- und Flurnamen, die auf Ereignisse bzw. die Gefährdung durch Hochwasser bzw. Sturzfluten hinweisen,
o Ideen zur Sensibilisierung für die „Wassergewalten“ (z. B. Hochwasser-Lehrpfade o. öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen, Kunstwerke),
o Folgen von Sturzfluten und Hochwasser (z. B. Verklausungen, Schäden an Gebäuden und Hausrat),
o Spuren in der Natur (z. B. Abbruchkanten, Ansammlungen von Treibgut, Flutrinnen, neu entstandene Abflussrinnen oder Hangrutsche),
o Historischen Urkunden zu vergangenen Ereignissen,
o Innovativen Ideen, um den Wassergewalten zu begegnen (z. B. Objektschutzmaßnahmen am Haus)
sowie
o Video-Clips, in denen Augenzeugen von einem vergangenen Unwetter berichten.

So nehmen Sie teil

Schicken Sie die Fotos (maximal drei in hoher Auflösung) oder einen kurzen Video-Clip per Mail an ueifler@gstbrp.de oder posten Sie Ihren Beitrag auf Instagram, Facebook oder X (Twitter). Um über Social Media teilzunehmen, verwenden Sie dabei bitte die Hashtags #wassergewalten sowie #hochwasserpreis und markieren Sie den Account der Hochwassernotgemeinschaft Rhein. Wichtig: Ihr Profil muss öffentlich sein!

Der eingereichte Beitrag ist nicht auf das Mitgliedergebiet der HWNG Rhein beschränkt.

Mitmachen lohnt sich!

Einsendeschluss ist der 30.04.2025. Die besten Beiträge werden mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet. Der erste Platz wird mit 2.500 Euro belohnt. Der zweite Platz erhält ein Preisgeld von 1.500 und der dritte Platz 500 Euro. Den weiteren durch eine Jury ausgewählten Preisträgern winkt eine Prämie von 100 Euro.
Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt auf der Mitgliederversammlung der HWNG Rhein im Herbst 2025. Alle prämierten Beiträge werden auf der Homepage der HWNG Rhein und deren Social Media-Seiten veröffentlicht. 
Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum Wettbewerb stehen auf der Homepage der HWNG Rhein zur Verfügung: www.hochwassernotgemeinschaft-rhein.de

Flyer Hochwasserpreis 2024/25 downloaden (pdf)

Quelle: https://www.bingen.de/stadt/news/alle-pressemitteilungen/d-hochwasserpreis-wassergewalten-sichtbare-zeichen-von-hochwasser-und-sturzfluten-794453472


-Werbeanzeige-

Weitere Interessante Artikel 

Mo.-17-02-25

Kurzzeitige Einstellungen der Bauarbeiten ...

Die Bauarbeiten auf dem Venarey-les-Laumes-Platz werden für kurze Zeit eingestellt. Bei der vorgeschriebenen Oberflächensondierung auf Kampfmittel wurde von der beauftragten Fachfirma acht Verdachtspunkte für Abwurfmunition festgestellt. Es muss jetzt überprüft werden, ob Kampfmittel vorhanden sind und gegebenenfalls entschärft werden
Weiter lesen...
Fr.-07-03-25

Geschichte von einem schlecht gelaunten Kamel

07.03.2025 In der Vorlesestunde für Kinder wird anschließend auch gebastelt Am Donnerstag, 13. März 2025, findet die Vorlesestunde in der Bücherei³ statt. Dieses Mal geht es um das Kamel Konrad. Konrad hat keine gute Laune, ihm ist es in der Wüste viel zu warm und die Oase ist noch weit...
Weiter lesen...
So.-16-02-25

Beitrag 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Weiter lesen...

Alle Kategorien

Neueste Berichte

Etwas anderes

Made in Bingen am Rhein with and Logo Webwizzard

Impressum etc

Impressum etc

Impressum etc