Hochwasserpreis „Wassergewalten! Sichtbare Zeichen von Hochwasser und Sturzfluten“

Hochwasser und Sturzfluten hinterlassen ihre Spuren in der Natur und in unseren Städten. Die Hochwassernotgemeinschaft (HWNG) Rhein e. V. ruft dazu auf, diese Zeichen in Bildern oder Videos festzuhalten und für den Hochwasserpreis einzureichen.
Gesucht werden besondere und eindrucksvolle Beiträge, die die vielfältigen Auswirkungen von Hochwasser und Sturzfluten dokumentieren. Eingereicht werden können insbesondere Fotos von
o Hochwassermarken, die den Blick auf sich ziehen,
o Straßen- und Flurnamen, die auf Ereignisse bzw. die Gefährdung durch Hochwasser bzw. Sturzfluten hinweisen,
o Ideen zur Sensibilisierung für die „Wassergewalten“ (z. B. Hochwasser-Lehrpfade o. öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen, Kunstwerke),
o Folgen von Sturzfluten und Hochwasser (z. B. Verklausungen, Schäden an Gebäuden und Hausrat),
o Spuren in der Natur (z. B. Abbruchkanten, Ansammlungen von Treibgut, Flutrinnen, neu entstandene Abflussrinnen oder Hangrutsche),
o Historischen Urkunden zu vergangenen Ereignissen,
o Innovativen Ideen, um den Wassergewalten zu begegnen (z. B. Objektschutzmaßnahmen am Haus)
sowie
o Video-Clips, in denen Augenzeugen von einem vergangenen Unwetter berichten.
Schicken Sie die Fotos (maximal drei in hoher Auflösung) oder einen kurzen Video-Clip per Mail an
 oder posten Sie Ihren Beitrag auf Instagram, Facebook oder X (Twitter). Um über Social Media teilzunehmen, verwenden Sie dabei bitte die Hashtags #wassergewalten sowie #hochwasserpreis und markieren Sie den Account der Hochwassernotgemeinschaft Rhein. Wichtig: Ihr Profil muss öffentlich sein!
Der eingereichte Beitrag ist nicht auf das Mitgliedergebiet der HWNG Rhein beschränkt.
Einsendeschluss ist der 30.04.2025. Die besten Beiträge werden mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet. Der erste Platz wird mit 2.500 Euro belohnt. Der zweite Platz erhält ein Preisgeld von 1.500 und der dritte Platz 500 Euro. Den weiteren durch eine Jury ausgewählten Preisträgern winkt eine Prämie von 100 Euro.
Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt auf der Mitgliederversammlung der HWNG Rhein im Herbst 2025. Alle prämierten Beiträge werden auf der Homepage der HWNG Rhein und deren Social Media-Seiten veröffentlicht. 
Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum Wettbewerb stehen auf der Homepage der HWNG Rhein zur Verfügung:

Quelle: https://www.bingen.de/stadt/news/alle-pressemitteilungen/d-hochwasserpreis-wassergewalten-sichtbare-zeichen-von-hochwasser-und-sturzfluten-794453472


-Werbeanzeige-

Weitere Interessante Artikel 

Sa.-22-02-25

Landratswahl – Ergebnisse digital und live...

Wer wird neue Landrätin beziehungsweise neuer Landrat für Mainz-Bingen? Diese Frage stellt sich am Sonntag, den 23. Februar 2025. Dann können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mainz-Bingen die Nachfolgerin beziehungsweise den Nachfolger der amtierenden Landrätin Dorothea Schäfer wählen. Zur Wahl stehen die folgenden sechs Kandidatinnen und Kandidaten: Thomas Barth...
Weiter lesen...
Do.-20-02-25

Gute und vorausschauende Gespräche

„Die italienische Provinz Verona und der Landkreis Mainz Bingen pflegen seit vielen Jahren gute partnerschaftliche Beziehungen – die bekanntermaßen auf das 10. Jahrhundert und die ,Veroneser Schenkung‘ zurückgehen. Doch auch in Zukunft sollen die Verbindungen wachsen und Bestand haben. Daher freue ich mich sehr, dass die Stadt Verona die Möglichkeiten...
Weiter lesen...
So.-16-02-25

Beitrag 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Weiter lesen...

Alle Kategorien

Neueste Berichte

Etwas anderes

Made in Bingen am Rhein with and Logo Webwizzard

Impressum etc

Impressum etc

Impressum etc