Geschichte von einem schlecht gelaunten Kamel

07.03.2025

In der Vorlesestunde für Kinder wird anschließend auch gebastelt

Am Donnerstag, 13. März 2025, findet die Vorlesestunde in der Bücherei³ statt. Dieses Mal geht es um das Kamel Konrad. Konrad hat keine gute Laune, ihm ist es in der Wüste viel zu warm und die Oase ist noch weit entfernt. Da kommt eine Springmaus vorbei und ist voller Elan. Konrad fragt sich, wie die Maus so gut gelaunt sein kann. Ob er das Geheimnis der guten Laune erfährt, wird um 16 Uhr vorgelesen. Anschließend kann gebastelt werden. Um eine Anmeldung zu der Lese- und Bastelaktion wird gebeten.
Um eine Anmeldung zu der Lese- und Bastelaktion wird gebeten. Diese ist per Mail an stadtbibliothek@bingen.de, telefonisch unter 06721 184 644 oder vor Ort möglich.

Quelle: https://www.bingen.de/stadt/news/alle-pressemitteilungen/d-geschichte-von-einem-schlecht-gelaunten-kamel-281745006


-Werbeanzeige-

Weitere Interessante Artikel 

Fr.-07-03-25

Neue Ausstellung in der Bücherei³ wird am ...

06.03.2025 Künstlerinnenkollektiv „Fliegende Aufhocker“ präsentiert sich Ab Donnerstag, 20. März 2025, ist in der Bücherei³ eine neue Kunstausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Damenschaftserhebung“ stellen Anne Arend-Schulten, Kristin Pfaff-Bonn und Katrin Wolf ihre Werke aus. Die drei Damen haben sich als Künstlerinnenkollektiv „Fliegende Aufhocker“ zusammengetan und beschäftigen sich mit der...
Weiter lesen...
Fr.-07-03-25

Von Chirurgen und Legionären – das römisch...

07.03.2025 Öffentliche Führung im Museum am Strom Die archäologische Sammlung des Museums am Strom, die überwiegend auf bedeutsame Funde aus über 150 Gräbern der Römerzeit zurückgeht, vermittelt anschaulich einen Streifzug durch das Alltagsleben des römischen BINGIVM.Mit seiner Nahebrücke und als Verkehrsknotenpunkt bedeutender Fernstraßen war Bingen ein strategisch wichtiger Ort, der...
Weiter lesen...
Mi.-26-02-25

Aufruf Förderprogramm „Regionalbudget“

26.02.2025 LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal ! Pressemeldung der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal ! Abseits der klassischen LEADER Förderung bietet die LAG auch dieses Jahr das Förderprogramm „Regionalbudget“ für Kleinvorhaben bis 20.000 € netto an. Das Regionalbudget wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert und richtet sich sowohl an...
Weiter lesen...

Alle Kategorien

Neueste Berichte

Etwas anderes

Made in Bingen am Rhein with and Logo Webwizzard

Impressum etc

Impressum etc

Impressum etc