„Fastnacht gehört zur Binger Kultur“

Die diesjährige Session biegt langsam, aber sicher in Richtung Zielgerade ein. Die meisten Sitzungen haben bereits stattgefunden und die Vorbereitungen für die Straßenfastnacht sind in vollem Gange. Das zeigt sich auch in Bingen am Rhein, wie Oberbürgermeister Thomas Feser in einem Interview erläutert.
OB Feser: „Das ist wirklich eine bemerkenswerte Anzahl. Wenn man im Internet schaut, so findet man für Mainz 80 Vereine bei 223.000 Einwohnern. Da können wir hier in Bingen wirklich gut mithalten. Doch nicht nur die Zahl zählt, wichtig ist, welche Arbeit geleistet wird. Man sieht und hört dies in den Sitzungen der einzelnen Vereine oder in den Gemeinschaftsveranstaltungen wie beispielsweise bei der Kinder- und Jugendsitzung oder der Seniorensitzung, die in diesem Jahr nach kürzester Zeit aus-gebucht war.
OB Feser: „Ja, genau. Die Fastnacht ist ein wichtiges Kulturgut, das besonders hier bei uns am Rhein einen großen Stellenwert hat. Vor der Fastenzeit noch einmal aus-gelassen feiern können, Spaß haben und auch gute Unterhaltung genießen – das ist doch gerade in unseren unruhigen Zeiten etwas, was man im Alltag braucht. Die Ver-eine leisten aber auch eine ausgezeichnete Kinder- und Jugendarbeit. Wenn ich an die vielen Tanzgruppen denke, die die Sitzungen bereichern und mir bewusst wird, wie viel Fleiß und Trainingseinheiten dahinterstecken… Die Arbeit, die die Aktiven aufwenden, dafür, dass das Publikum einen kurzweiligen Abend erleben darf und ihr Lohn eigentlich nur der Applaus ist. Das ist doch wirklich toll und zeigt das große eh-renamtliche Engagement der Bingerinnen und Binger. Mit der Verleihung des städti-schen Stadtordens, die wir traditionell bei der Flaggenhissung am ersten Samstag im neuen Jahr vornehmen, wollen wir einen kleinen Dank an diejenigen aussprechen, die auf der Bühne, aber auch davor und dahinter in der Fastnacht aufgehen."
OB Feser: „Ich mag gute, geschliffene Beiträge, auch wenn sie manchmal nicht mit meiner Meinung übereinstimmen. Wenn sich der Redenschreiber oder die Schreibe-rin wirklich Gedanken gemacht hat und dies auch begründen kann. So etwas höre ich gerne und ich habe große Achtung davor, dass auch kurzfristige Ereignisse noch perfekt eingearbeitet werden können.“
OB Feser: „Ja, dieser Brauch gehört ganz einfach dazu. Der komplette Stadtvorstand, also auch Bürgermeister Ulrich Mönch und der Beigeordnete Sebastian Hamann, wird von den Narren angeklagt und muss sich rechtfertigen. Um 17.11 Uhr wird die Burg gestürmt, wir müssen den Stadtschlüssel und die -kasse übergeben – aber die ist ja sowieso leer. Dieses Mal findet die Anklage erstmals direkt auf dem Burghof statt. Ich bin schon sehr gespannt, was sich der federführende Verein, die Karnevalsgesellschaft Schwarze Elf, dazu hat einfallen lassen. ,Burgbeben, die Weiber sind los‘ heißt es für den 27. Februar. Die Alex Funk Band featering Menna Mulugeta wird für die passende Musik sorgen, Hunger und Durst wird auch niemand lei-den müssen und der Eintritt ist frei. Wenn Petrus an diesem Nachmittag auch wieder ein Binger ist und das Wetter mitspielt, wird das ,Burgbeben‘ vor der beeindrucken-den Kulisse der Burg Klopp und des Mittelrheintals bestimmt eine lohnenswerte Veranstaltung.“

Quelle: https://www.bingen.de/stadt/news/alle-pressemitteilungen/d-fastnacht-gehoert-zur-binger-kultur-534202381


-Werbeanzeige-

Weitere Interessante Artikel 

Fr.-07-03-25

Vorträge zum Thema „Kindliche Bedürfnisse ...

07.03.2025 Nächste Veranstaltung ist am 18. März 2025 Die Veranstaltungsreihe „Kindliche Bedürfnisse verstehen“, organisiert von den beiden städtischen Kita-Sozialarbeiterinnen Sandra Rott und Janina Simic, geht in die nächste Runde. Das Programm mit Jutta Pipper und Kirsten Huber wurde hingegen der Ankündigung vom Januar geändert. Am Dienstag, 18. März, heißt es...
Weiter lesen...
So.-16-02-25

Beitrag 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Weiter lesen...
Do.-20-02-25

Austausch zu Sicherheitskonzept während de...

Man war sich einig: alle Beteiligten arbeiteten im letzten Jahr noch professioneller zusammen und schärfen - dort wo es notwendig ist - Teile des Sicherheitskonzeptes nach, um auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Die Veranstaltungssicherheit in Mainz bewegt sich - nicht nur bei der Straßenfastnacht - auf einem hohen Niveau, was...
Weiter lesen...

Alle Kategorien

Neueste Berichte

Etwas anderes

Made in Bingen am Rhein with and Logo Webwizzard

Impressum etc

Impressum etc

Impressum etc