Austausch zu Sicherheitskonzept während der närrischen Tage OB Nino Haase: „Veranstaltungssicherheit in Mainz bewegt sich auf einem hohen Niveau“

Man war sich einig: alle Beteiligten arbeiteten im letzten Jahr noch professioneller zusammen und schärfen - dort wo es notwendig ist - Teile des Sicherheitskonzeptes nach, um auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Die Veranstaltungssicherheit in Mainz bewegt sich - nicht nur bei der Straßenfastnacht - auf einem hohen Niveau, was auch von externen Beobachtern zuletzt bestätigt wurde.

Oberbürgermeister Haase stellt heraus: „Als Stadt sind wir unter anderem für den Zufahrtsschutz bei Veranstaltungen zuständig und hier Vorreiter, was Konzepte und Umsetzung angeht. Die Stadt Mainz reagierte bereits unmittelbar nach den Ereignissen am Berliner Breitscheid-Platz im Jahre 2016 mit ersten Schritten zur Absicherung innerstädtischer Veranstaltungsareale und baute diese Zufahrtssperren sukzessive aus. Wir werden auch in den kommenden Jahren weitere stationäre Sperren gemäß unseres 2021 verabschiedeten Zufahrtsschutzkonzeptes herstellen, die dann zunehmend die heute noch eingesetzten und allen Veranstaltungsbesucher:innen sehr präsenten LKWs ersetzen werden. Bis dahin haben wir diese sogenannten ,Abwehrpunkte‘ nochmals kritisch evaluiert und für dieses Jahr über das bereits vorhandene hohe Schutzniveau hinaus noch weitere mobile Sperren eingerichtet. Auch für andere Veranstaltungen, wie die Parade der Garden oder den Finther Zug der Lebensfreude wurden die Maßnahmen nochmals weiter evaluiert und auch personell verstärkt."

Neben diesen sichtbaren Ansätzen tauschte man sich auch zu weiteren Maßnahmen aus. Der Oberbürgermeister: „Viele der getroffenen Maßnahmen sind im Gegensatz zu dem Team an Vollzugskräften, der Gruppe von Polizeibeamten, einer Straßensperre, einem Poller, einem Sanitätszelt oder einem Glascontainer nicht unmittelbar im Stadtbild sichtbar - und das sollen sie auch gar nicht sein. Aber gerade auch durch die intensive Hintergrundarbeit im Zusammenspiel aller Ordnungsbehörden, Hilfsorganisationen und nicht zuletzt des MCV gewährleisten wir, alles Mögliche zu tun für eine fröhliche und friedliche Fastnacht!"

Ordnungsdezernentin Manuela Matz ergänzt: „Wir haben in den letzten Jahren permanent an dem Thema 'Sicherheitskonzept für Veranstaltungen' gearbeitet und bei der Sicherheit ein sehr hohes Niveau erreicht. Das trifft gerade auch auf die Veranstaltungen zwischen Altweiberdonnerstag und Fastnachtsdienstag zu. Hier haben wir für alle größeren Veranstaltungen entsprechende Konzepte. Natürlich wurden diese im Hinblick auf die jüngsten Ereignisse überprüft. Da, wo es notwendig war, haben wir nachgesteuert. Für uns ist das Thema Sicherheit extrem wichtig. Wir wollen, dass alle Närrinnen und Narrhalesen entspannt Fastnacht feiern und die Tage genießen können."

Auch MCV-Präsident Hannsgeorg Schönig betont, wie wichtig dieser erneute Austausch noch einmal war, um sicher zu gehen, dass mit intensiver Planung, großer Sorgfalt und Umsicht die närrischen Tage bestens vorbereitet sind, um den Närrinnen und Narren unbeschwerte und fröhliche Stunden in Mainz zu gewährleisten.

Quelle: Stadtverwaltung Mainz

Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)

Sarah Heil


-Werbeanzeige-

Weitere Interessante Artikel 

Sa.-22-02-25

Landratswahl – Ergebnisse digital und live...

Wer wird neue Landrätin beziehungsweise neuer Landrat für Mainz-Bingen? Diese Frage stellt sich am Sonntag, den 23. Februar 2025. Dann können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mainz-Bingen die Nachfolgerin beziehungsweise den Nachfolger der amtierenden Landrätin Dorothea Schäfer wählen. Zur Wahl stehen die folgenden sechs Kandidatinnen und Kandidaten: Thomas Barth...
Weiter lesen...
Di.-25-02-25

Das Bingen Swingt LineUp 2025

17.02.2025 Vom 13. bis 15. Juni bringen 25 Acts Jazz, Funk, Soul & Pop ans Rhein-Nahe-Eck ! Pressemitteilung der Bingen Tourismus & Kongress GmbH !  „Music meets Rhine & Wine“ heißt es Mitte Juni beim 26. Internationalen Jazzfestival in Bingen: 25 Acts, darunter Thomas D & The KBCS, die Paul Reed...
Weiter lesen...
Fr.-07-03-25

Sonderführungen im Frühjahr

04.03.2025 Die spannende Gelegenheit, Bingen neu zu entdecken ! Pressemitteilung der Bingen Tourismus & Kongress GmbH ! Noch an drei Terminen bieten die Binger Gästeführerinnen und Gästeführer mit den  Themenführungen die Gelegenheit, Bingen unter ganz neuen Perspektiven zu entdecken. Die Entdeckungstouren sind für Bürger:innen und Gäste von nah und fern gleichermaßen konzipiert...
Weiter lesen...

Alle Kategorien

Neueste Berichte

Etwas anderes

Made in Bingen am Rhein with and Logo Webwizzard

Impressum etc

Impressum etc

Impressum etc